Bürgerbudget: Mitentscheiden – auch in schwierigen Zeiten
Ich weiß: Die Haushaltslage in Dinslaken ist angespannt. Wir müssen mit jedem Euro sorgfältig umgehen. Gerade deshalb ist ein Bürgerbudget von einer Million Euro ein wichtiges Zeichen.
Denn dieses Geld ist nicht "zusätzlich" da – es wird gezielt aus dem vorhandenen Haushalt umgeschichtet. Statt Entscheidungen nur im Rathaus zu treffen, wollen wir die Menschen in Dinslaken direkt einbeziehen.
Das bedeutet: klare Prioritäten setzen, gemeinsam Ideen entwickeln – und darüber abstimmen. Die Stadtverwaltung liefert Vorschläge, aber auch Initiativen aus der Nachbarschaft, von Vereinen oder Einzelpersonen können eingebracht werden.
Ob Spielplätze, Kulturprojekte oder kleine Maßnahmen zur Lebensqualität – wir entscheiden als Stadtgemeinschaft, was wichtig ist.
"Miteinander in Dinslaken" heißt für mich: auch mit knappen Mitteln gemeinsam das Beste erreichen.
Dinslaken lebt von seiner kulturellen Vielfalt und seinen Traditionen – getragen von vielen engagierten Menschen, oft im Ehrenamt. Auch in schwieriger Haushaltslage gilt für uns: Kultur ist Teil unserer Stadt-DNA.
Mehr dazuHaushalt mit Haltung – klug wirtschaften für ein starkes Dinslaken
Mehr dazuIch möchte mit „Gemeinsam Sicher Dinslaken“ eine Plattform schaffen, auf der wir unsere Kräfte bündeln: für mehr Sicherheit, mehr Miteinander und weniger Kriminalität.
Mehr dazuDie Haushaltslage in Dinslaken ist angespannt. Wir müssen mit jedem Euro sorgfältig umgehen. Gerade deshalb ist ein Bürgerbudget von einer Million Euro ein wichtiges Zeichen.
Mehr dazuDinslaken als starker Wirtschaftsstandort – damit Leben und Arbeit wieder näher zusammenrücken
Mehr dazuSicher und sauber – für ein Dinslaken, in dem sich alle wohlfühlen
Mehr dazu