9. Kultur & Brauchtum
Kultur schafft Identität – und stärkt das Miteinander
Dinslaken lebt von seiner kulturellen Vielfalt und seinen Traditionen – getragen von vielen engagierten Menschen, oft im Ehrenamt. Auch in schwieriger Haushaltslage gilt für uns: Kultur ist Teil unserer Stadt-DNA.
Deshalb setze ich mich für folgende Punkte ein:
● Ehrenamt stärken: Wer sich ehrenamtlich im Kulturbereich engagiert, verdient Anerkennung, Unterstützung und unkomplizierte Hilfe bei Organisation, Räumen und Öffentlichkeitsarbeit.
● Kulturangebote sichern: Die Qualität und Vielfalt der bestehenden Angebote sollen – trotz knapper Mittel – soweit wie möglich erhalten bleiben.
● Bündelung & Vernetzung: Statt Konkurrenz unter Akteuren wollen wir Kooperation. Dazu soll eine zentrale Kultur-Anlaufstelle geschaffen werden, die vernetzt, berät und die kulturelle Position Dinslakens nach außen sichtbar macht.
● Brauchtum bewahren: Traditionsveranstaltungen, die unsere Stadt prägen, sollen auch weiterhin gefördert und sichtbar unterstützt werden – etwa durch gezielte Projektmittel.
„Miteinander in Dinslaken“ heißt: Kultur als verbindende Kraft verstehen – zwischen Generationen, Stadtteilen und Milieus. Nur gemeinsam halten wir Kultur lebendig – und Dinslaken lebenswert.
Haushalt mit Haltung – klug wirtschaften für ein starkes Dinslaken
Mehr dazuDie Haushaltslage in Dinslaken ist angespannt. Wir müssen mit jedem Euro sorgfältig umgehen. Gerade deshalb ist ein Bürgerbudget von einer Million Euro ein wichtiges Zeichen.
Mehr dazuSport verbindet Generationen, fördert Gesundheit und schafft echte Gemeinschaft.
Mehr dazuDinslaken lebt von seiner kulturellen Vielfalt und seinen Traditionen – getragen von vielen engagierten Menschen, oft im Ehrenamt. Auch in schwieriger Haushaltslage gilt für uns: Kultur ist Teil unserer Stadt-DNA.
Mehr dazuUnsere Verwaltung soll sich noch mehr wie ein guter Dienstleister verhalten: zugewandt, erreichbar und lösungsorientiert.
Mehr dazuWohnraum für alle – bezahlbar, generationengerecht, zukunftsfähig
Mehr dazu