Kommunalpolitik braucht  Handlungsspielraum – und  den Mut, Prioritäten zu setzen

Unsere Kommune steht vor immensen Herausforderungen. Über Jahre hinweg wurde sie finanziell ausgeblutet – mit drastischen Folgen: marode Straßen und Radwege, sanierungsbedürftige Schulen und Kitas, ein überlastetes und sanierungsbedürftiges Rathaus, veraltete Bäder  und eine Aussegnungshalle, die dringend erneuert werden muss. Dazu kommt ein gravierender Personalmangel, insbesondere im technischen Bereich.

Wir haben frühzeitig darauf hingewiesen und gehandelt: Mit unserem Antrag wurde das Thema umfassend auf die Tagesordnung gebracht – und damit der Weg geebnet für eine realistische Prioritätenliste, die nun als Grundlage für notwendige Investitionen und Entscheidungen dient.

Digitalisierung

Kommunen erbringen einen sehr großen Teil der Verwaltungsdienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen und sind somit im Regelfall der erste Ansprechpartner vor Ort. Deshalb muss unsere Stadt einen exzellenten und einfach zu nutzenden Service für alle Bürgerinnen und Bürger bieten.

Neben dem Wunsch analog im Rathaus bedient zu werden, sollen die Verwaltungsdienstleistungen zukünftig zusätzlich vollständig auf zentral vorzuhaltenden Online-Verfahren verfügbar sein. Die durch die Bundesländer in Umsetzung befindlichen Einer-für-Alle-Dienste (EfA-Dienste) sollen den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Voerde grundsätzlich vollumfänglich angeboten werden.

Automatisierte Verfahren reduzieren den Personaleinsatz für die Verwaltung in Zeiten des Fachkräftemangels und beschleunigen die Bearbeitung für alle.

Chatbots sollen zukünftig Hilfestellung bei der Beantwortung von Fragen sowie bei der Formularbearbeitung leisten, wodurch der Aufwand für Antragstellerinnen und Antragsteller zusätzlich reduziert wird. Dabei soll besonderes Augenmerk auf die Optimierung für mobile Geräte gelegt werden. Wo es Vorteile für unsere Kommune bietet, soll der Einsatz von künstlicher Intelligenz datenschutzkonform zum Einsatz kommen.

Wenn möglich soll die Verwaltung antragslos arbeiten und als Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger agieren. Politische Entscheidungsvorgänge und Verwaltungshandlungen müssen transparenter werden. Dazu sollen Online-Plattformen zum partizipativen Austausch zwischen Verwaltung sowie Bevölkerung geschaffen, bzw. verstärkt genutzt werden. Anliegen können so breitere und barrierefreie Beteiligung bei öffentlichen Entscheidungsprozessen oder Bürgerinitiativen ermöglichen. 

Wirtschaftsförderung

Die CDU Voerde setzt sich für eine aktive, moderne und serviceorientierte Wirtschaftsförderung ein.

Für uns ist klar: Die Förderung von Wirtschaft und Arbeitsplätzen gehört ganz oben auf die Agenda – und muss deshalb schnell zur Chefsache des Bürgermeisters werden.

Unsere Verwaltung soll den direkten Austausch mit den Unternehmen in Voerde intensivieren. Durch regelmäßige Kontakte und gezielte Bestandspflege wollen wir bestehende Betriebe stärken, ihre Anliegen ernst nehmen und gemeinsam Perspektiven entwickeln.

Wir stehen für eine Wirtschaftsförderung, die sich an den Bedürfnissen der Unternehmen orientiert – unbürokratisch, lösungsbezogen und persönlich. Mit einer aktiven Wirtschaftsförderung und einem umfassenden Stadt- und Standortmarketing wollen wir Voerde als attraktiven Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsstandort positionieren.

Unternehmen in Voerde finden in der CDU jederzeit verlässliche Ansprechpartner mit offenem Ohr – für Sorgen, Ideen und gemeinsame Zukunftsprojekte.

Bildung

Eltern und Kinder wünschen sich hochwertige Kinderbetreuung und Bildung, die verlässlich und dem Bedarf angepasst ist. Deshalb wird die CDU Voerde den Ausbau und die Weiterentwicklung von Kitas, Schulen und der Offenen Ganztagsschule (OGS) in Voerde vorantreiben.

In engem Austausch mit den Einrichtungen setzen wir gezielt auf innovative Projekte, wie die Förderung von „Sprach-Kitas“, gelebt Inklusion oder die Schaffung von „Elterntaxi-freien Zonen.“, sowie auch die Einrichtungen von Hol- und Bringzonen für die Eltern an Schulen und Kindergärten. 

Die Schullandschaft in Voerde muss nachhaltig ausgebaut und an moderne Anforderungen angepasst werden. Eine zentrale Aufgabe ist dabei die längst überfällige Sanierung und Modernisierung der Otto-Willmann-Schule. Hier werden wir darauf drängen, schnellstmöglich tragfähige Lösungen zu finden.

Uns ist es wichtig, dass Eltern ihre Kinder mit einem guten Gefühl in die Kita, Schule oder OGS bringen. Dafür setzen wir uns gerne ein! Denn: Bildung ist die Grundlage für eine funktionierende und gerechte Gesellschaft. Wir wollen, dass die „Kleinsten“ in einem sicheren und unterstützenden Umfeld aufwachsen und sich entwickeln können. Mit Kompetenz und Herzblut engagieren wir uns für eine attraktive und zukunftsfähige Schullandschaft in Voerde.

Verwaltung

Die Öffentliche Verwaltung wird dem Wettbewerb um Fachkräfte in Zukunft noch stärker ausgesetzt sein und muss sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren – durch entsprechende Organisation, interne Regelungen und in der Ansprache von potenziellen neuen Mitarbeitenden am Arbeitsmarkt.

Grundsätzlich sollen dabei alle vorhandenen Möglichkeiten genutzt werden. Dies beginnt bei einer zukunftsorientierten Personalbedarfsplanung, setzt sich fort mit einer modernen Personalakquise und berücksichtigt sämtliche Instrumente der Mitarbeiterbindung, wie beispielsweise eine leistungsorientierte Bezahlung oder die Gewährung von Zulagen, wo rechtlich möglich. Bei diesen Prozessen sollen auch die Beschäftigten im Rathaus mitgenommen werden und sich aktiv einbringen können.

Eine aktive Standortentwicklung Voerdes braucht Unterstützung aus der Verwaltung. Anliegen der Bürgerinnen und Bürger sollen grundsätzlich schnell und verlässlich behandelt werden. Daher braucht es eine Personalpolitik, die diese Zukunftsanforderungen auch umsetzt.

Wohneigentum fördern

Wohneigentum ist ein zentraler Baustein für individuelle Freiheit, Altersvorsorge und gesellschaftliche Stabilität. 

Wir Voerder Christdemokraten setzen uns dafür ein, mehr Menschen den Weg in die eigenen vier Wände zu ermöglichen – insbesondere jungen Familien und Leistungsträgern, die Verantwortung übernehmen. Die Schaffung von Eigentum muss in Voerde und seinen Stadtteilen durch gezielte Fördermaßnahmen, vereinfachte Bauvorgaben und eine Entlastung bei der Bürokratie unterstützt werden. 

Gleichzeitig braucht es eine sinnvolle Ergänzung durch sozialgeförderten Wohnungsbau, um auch für Menschen mit geringem Einkommen Perspektiven zu schaffen. Für die CDU gilt: Ein zukunftsorientierter Wohnungsmarkt muss Eigentum ermöglichen, Vielfalt bieten und Lebensqualität sichern – für Jung und Alt.

Innenstadtentwicklung endlich vorantreiben

Die Belebung und Weiterentwicklung der Innenstadt haben für die CDU Voerde hohe Priorität.

Denn Stillstand in diesem Bereich wirkt sich negativ auf die lokale Wirtschaft, die Attraktivität des Einzelhandels sowie die Aufenthaltsqualität für Bürgerinnen und Bürger aus. Unser Ziel ist es, die Innenstadt als lebendigen und einladenden Ort zu gestalten, an dem sich Menschen gerne aufhalten, einkaufen und verweilen. Das gilt gleichermaßen für Besucher und Touristen.

Dazu gehört eine starke Unterstützung für den Einzelhandel, die Förderung gastronomischer Angebote sowie ein ansprechendes städtebauliches Umfeld. Eine zentrale Herausforderung stellt immer noch die zukünftige Nutzung der baufälligen Immobilie am Rathausplatz dar. Es gilt, die Interessen der Stadt, der Eigentümer und potenzieller Investoren in Einklang zu bringen.

Der Rathausplatz muss das Herzstück der Voerder Innenstadt werden. Es braucht mehr Grün und mehr Schatten! Der Platz soll mehr Atmosphäre ausstrahlen und besonders im Sommer zum Verweilen einladen – mit Angeboten, die auch auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind. Die CDU Fraktion wird sich im Stadtrat mit Nachdruck dafür einsetzen , diese Entwicklung aktiv mitzugestalten und voranzutreiben.

Regionale Landwirtschaft stärken

Die Landwirtschaft ist das Rückgrat unserer ländlichen Räume.

Sie versorgt uns mit Lebensmitteln und prägt unsere Kulturlandschaft. In Voerde ist die Mommbachniederung ein herausragendes Beispiel hierfür. Die CDU Voerde setzt sich für faire Rahmenbedingungen ein, die familiengeführte Betriebe erhalten und regionale Wertschöpfungsketten fördern. 

Landwirtschaftliche Nutzflächen dürfen nicht weiter durch übermäßige Versiegelung und Bebauung verloren gehen. Wir stehen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Boden als wertvollem Gut und fordern klare Grenzen für den Flächenverbrauch.

Sauberkeit und Stadtbild

Das Erscheinungsbild unserer Stadt ist entscheidend für den ersten Eindruck, den Einheimische und Gäste von Voerde gewinnen. 

„Schmuddel-Ecken“ und Vernachlässigung schmälern nicht nur die Lebensqualität, sondern auch das Stolzgefühl der Bürger auf ihre Heimatstadt. Die CDU setzt sich für ein umfassendes Konzept zur Verbesserung der Sauberkeit und des Stadtbildes ein. Besonders an zentralen Orten wie Bahnhöfen und in den Stadtteilen wollen wir ein ansprechendes, gepflegtes Umfeld schaffen, das Besucher willkommen heißt und den Voerdern ein positives Gefühl für ihre Stadt vermittelt. Wir fordern eine durchdachte Lösung für Abfallbehälter, deren Aufstellung, regelmäßige Leerung und ansprechendes Design. Auch bestehende Parkanlagen, der Deich und das Rheinvorland sollen in die Maßnahmen einbezogen werden. Sauberkeit ist dabei nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern ein wichtiger Teil unseres aktiven Standortmarketings.

Mobilität

Die Bedingungen für Mobilität mit weniger Auto im Voerder Stadtgebiet sind unbefriedigend. 

Deshalb tritt die CDU für die konsequente Erarbeitung und Umsetzung des beschlossenen Mobilitätskonzepts ein. Bei der Umsetzung sind insbesondere der Radverkehr, die ausreichende Anbindung aller Dörfer an den ÖPNV, Mobilitätsstationen, zunehmende Nachfrage von Ladeinfrastruktur und auch die Reaktivierung der Walsumbahn zu berücksichtigen.

Um den ÖPNV für junge Menschen attraktiver zu gestalten, fordern wir die Beibehaltung der Unterstützung des Deutschlandtickets für Schülerinnen und Schüler. Dies würde die Mobilität von Jugendlichen und jungen Erwachsenen deutlich verbessern und einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende leisten.

Der Verkehrssektor spielt eine zentrale Rolle bei der Erreichung der gesetzten Klimaziele. Der Beginn der Transformation des Verkehrssektors muss jetzt auch in Voerde beginnen. Eine zukunftsorientierte Mobilitätspolitik muss die Bedürfnisse aller Bürgerinnen und Bürger berücksichtigen. Die CDU Voerde setzt sich für eine ausgewogene Mischung aus ÖPNV, Radverkehr und motorisiertem Individualverkehr ein, um Voerde mobil und lebenswert zu gestalten.

Möllen und das Kraftwerksgelände: eine Chance für Voerdes Zukunft

Das Gelände des ehemaligen Kohlekraftwerks in Möllen bietet – in Verbindung mit dem gesamten Ortsteil – eine einmalige Chance für die Stadtentwicklung in Voerde. 

Nach über 40 Jahren im Schatten des ehemaligen Kühlturms verdient insbesondere die Bevölkerung in Möllen, weiter in den Entwicklungsprozess mit eingebunden zu werden. Darüber hinaus wollen wir gezielt die Wohnqualität in Möllen verbessern. Dazu zählen die Sicherstellung der Nahversorgung, die fortlaufende Sanierung der innerörtlichen Straßen sowie Maßnahmen zur Aufwertung des Wohnumfelds – unter anderem durch die Förderung zukunftsorientierter Projekte, die alle Generationen und Bevölkerungsgruppen einbinden.

Unser Ziel: Ein lebendiger, lebens- und liebenswerter Ortsteil Möllen – als Teil eines starken Voerdes.

Sicherheit und Ordnung 

Die Sicherheit unserer Bürger hat für uns oberste Priorität. 

Die CDU steht fest an der Seite von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften. Wir setzen uns dafür ein, bestehende Angsträume in unserer Stadt zu beseitigen und neue Gefahrenzonen im Zusammenhang mit den Baumaßnahmen zur Betuwe-Linie, zu verhindern. An unseren Bahnhöfen in Voerde und Friedrichsfeld müssen wir durch präventive Maßnahmen für mehr Sicherheit sorgen. Dazu gehören unter anderem akustische und optische Signale an den Bahnsteigen, die rechtzeitig auf kommende Züge hinweisen.

Zudem unterstützen wir unsere freiwilligen Feuerwehren und Rettungsdienste dabei, ihre Einsatzbereitschaft zu sichern und sie auf die Herausforderungen der Zukunft – insbesondere in Verbindung mit der Betuwe-Linie und dem wachsenden Hafen – vorzubereiten.

Pragmatische Umwelt- und Klimapolitik mit Augenmaß

Die CDU steht für eine realistische und wirkungsvolle Umweltpolitik. 

Symbolische Beschlüsse wie der sogenannte „Klimanotstand“ haben nach unserer Auffassung keine praktischen Auswirkungen und führten in der Vergangenheit nicht zu konkretem Fortschritt. 

Für uns ist klar: Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen ist ein zentrales Ziel – aber er muss im Einklang mit sozialer Sicherheit, wirtschaftlicher Entwicklung sowie Umwelt- und Naturschutz erfolgen. Klimaschutz darf kein ideologisches Projekt sein! Er muss in eine ausgewogene, verantwortungsvolle Stadtentwicklung eingebettet werden. Klimatische Veränderungen und zunehmende Extremwetterereignisse sind Realität und müssen in der Stadtplanung konsequent berücksichtigt werden. Wir setzen uns dafür ein, Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung verständlich zu machen und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern umzusetzen. Denn nur mit breiter Akzeptanz in der Bevölkerung kann wirksamer Klima- und Umweltschutz gelingen.

Unser Ansatz: Nachhaltigkeit durch Vernunft – für eine lebenswerte Zukunft in Voerde.

Ehrenamt – Herz und Seele unserer Gesellschaft

Das Ehrenamt ist eine tragende Säule für das soziale Miteinander in Voerde. 

Ohne das engagierte freiwillige Wirken vieler Bürgerinnen und Bürger würden viele wertvolle Angebote und Initiativen in unserer Stadt fehlen. Die CDU setzt sich dafür ein, dieses Engagement stärker zu würdigen und die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer durch die Stadt und Verwaltung bestmöglich zu unterstützen. Wir wollen die Bedeutung des Ehrenamts im öffentlichen Leben noch mehr hervorheben und gezielt fördern, wo immer es möglich ist.

Generationenverantwortung

Die CDU setzt sich für ein starkes soziales Miteinander und eine lebendige Gemeinschaft ein.

Dies gelingt durch den Ausbau der KiTas zu Familienzentren, die als zentrale Anlaufstellen dienen, um Familien beratend und mit Freizeitangeboten gezielt zu unterstützen. Die Kinderferientage, die ein wichtiges Ferienangebot für Kinder darstellen, die nicht in den Urlaub fahren können, sind weiterhin unverzichtbar.  Mit z.B. speziellen Enkel-Großelterntagen kann man generationsübergreifende Bindungen und unvergessliche Erlebnisse schaffen. Jugendliche profitieren von erweiterten Jugend- und Freizeitangeboten, insbesondere in Jugendzentren, die Raum für Kreativität und Austausch bieten. 

Senioren sollen durch barrierefreie Freizeitangebote und Mobilitätsprogramme aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, um Isolation vorzubeugen. Stadtteilrunden mit interkulturellen Angeboten stärken die soziale Interaktion und Integration, sodass ein harmonisches Zusammenleben für alle Generationen und Kulturen möglich wird.

Extremismus

Die CDU lehnt jede Zusammenarbeit mit politischen Extremisten ab, egal ob auf der linken oder der rechten Seite des Spektrums. Wer als Partei das Ziel hat, unsere Demokratie in ihrer jetzigen Form abzuschaffen, kann kein Partner der CDU sein.

Weitere Themen

Service Img

Die CDU Voerde setzt sich für eine aktive, moderne und serviceorientierte Wirtschaftsförderung ein.

Mehr dazu
Service Img

Wohneigentum ist ein zentraler Baustein für individuelle Freiheit, Altersvorsorge und gesellschaftliche Stabilität.

Mehr dazu
Service Img

Die Sicherheit unserer Bürger hat für uns oberste Priorität.

Mehr dazu
Service Img

Kommunalpolitik braucht Handlungsspielraum – und den Mut, Prioritäten zu setzen

Mehr dazu
Service Img

Die Belebung und Weiterentwicklung der Innenstadt haben für die CDU Voerde hohe Priorität.

Mehr dazu
Service Img

Die Landwirtschaft ist das Rückgrat unserer ländlichen Räume.

Mehr dazu